Dies reduziert die Glukosekonzentration im Blut. Nach dem Essen nimmt der Indikatorniveau zu, insbesondere wenn es Kohlenhydrate enthielt.

Der Zucker nimmt im Laufe der Zeit ab und kommt allmählich zu den Durchschnittswerten, dh ändert sich tagsüber. Normale Zuckerwerte nach dem Essen variieren in jeder bestimmten Person, es gibt jedoch bestimmte durchschnittliche Indikatoren.
Zuckerspiegel nach dem Essen
Wenn der Patient Verwandte mit Diabetes oder mit Bauchspeicheldrüsenkrankheiten hat, ist er gefährdet. Für ihn ist es wichtig, eine Untersuchung mit einem Lasttest (Bestimmung von Zucker nach Verwendung einer Glukoselösung) zu untersuchen. Der Patient sollte wissen, wie viel Zucker nach dem Essen steigen sollte.
Glukose -Norm -Tabelle nach dem Essen, abhängig von der Vergangenheitsform.
Zeit nach dem Essen | Glukosekonzentration, mmol/l |
---|---|
Auf leeren Magen | 3.3-5.5 |
1 Stunde | 7.8-8.7 |
2 Stunden | 6.5-7.7 |
3 Stunden | 6-6.5 |
4 Stunden | 5.5-6 |
5 Stunden | 4-5,5 |
Nach 6 Stunden kehrt der Wert von Glukose im Blut bei einer gesunden Person wieder normal. Der Körper benötigt eine zusätzliche Energiequelle. Dies ist besonders wichtig für die Hypoglykämie, dh eine verringerte Konzentration von Blutzucker. Der Patient sollte wissen, wann die nächste Mahlzeit durchgeführt werden muss.
Grund für Abweichungen
Es gibt viele Gründe dafür, dass die Zuckerwerte vom Normalwert abweichen. Für den Arzt ist es wichtig herauszufinden, warum der Blutzucker nach dem Essen ansteigt. Wenn Sie nur das Symptom behandeln, tritt die Krankheit erneut auf.
Ernährungsfaktor
Eine Person nimmt übermäßig viel Zucker in ihre Ernährung auf. Wenn der Patient fetthaltige, frittierte und scharf gewürzte Speisen zu sich nimmt, wird die Erkrankung komplizierter
Zeit nach der Mahlzeit Glukosekonzentration, mmol/l Nüchtern 3,3–5,5 1 Stunde 7,8–8,7 2 Stunden 6,5–7,7 3 Stunden 6–6,5 4 Stunden 5,5–6 5 Stunden 4–5,5
Nach 6 Stunden normalisiert sich der Blutzuckerwert bei einem gesunden Menschen; Der Körper benötigt eine zusätzliche Energiequelle. Dies ist besonders wichtig bei einer Hypoglykämie, also einer verminderten Blutzuckerkonzentration. Der Patient sollte wissen, wann die nächste Mahlzeit eingenommen werden sollte.
Grund für Abweichungen
Es gibt viele Gründe dafür, dass die Zuckerwerte vom Normalwert abweichen. Für den Arzt ist es wichtig herauszufinden, warum der Blutzucker nach dem Essen ansteigt. Wenn Sie nur das Symptom behandeln, tritt die Krankheit erneut auf.
Ernährungsfaktor
Eine Person nimmt übermäßig viel Zucker in ihre Ernährung auf. Wenn der Patient fetthaltige, frittierte und scharf gewürzte Speisen zu sich nimmt, wird die Erkrankung komplizierter.
Glukose bindet an Cholesterin und bildet Plaques. Das Risiko einer Gefäßverstopfung steigt, was zur Nekrose (Absterben) des Gewebes oder Organs führt.
Eine häufige Komplikation der falschen Ernährung ist Fettleibigkeit. Der Patient hat eine große Menge an Fettablagerungen.
Hypodynamie
Wenn die Patientin eine erbliche Veranlagung für Hyperglykämie hat, ist die Situation in Ermangelung eines mobilen Lebensstils kompliziert. Blut stagniert, in einigen Bereichen von Blutgefäßen zusammen mit dem Cholesterinspiegel.
Entzündliche Pankreaskrankheiten
Wenn entzündliche Prozesse im Organ auftreten, reduzieren Beta -Zellen Insulinprodukte. Es ist für die Abgabe und den Übergang von Zucker zu Zellen erforderlich. Bei einer einzigen akuten Entzündung erscheint eine leichte Glykämie. Wenn der Prozess chronisch geworden ist, ist der Indikator stark überbewertet.
Wenn der Entzündungsprozess nicht für die Inseln der Langergan -Pankreasdrüse gilt, bleibt die Zuckermenge innerhalb des Normalwerts.
Stress
Wenn ein starker Stress für den Körper auftritt, werden Cortisole und Adrenalin erzeugt. Infolgedessen wird der Herzschlag beschleunigt, der Druck steigt, Glukose wird zusätzlich erzeugt. Das letzte Phänomen ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper Energie braucht, die auf Selbstverteidigung abzielen.
Diabetes
Dies ist eine Krankheit, die sich aufgrund einer unzureichenden Insulinproduktion entwickelt (Typ 1).
Ein weiterer Grund ist der Mangel an Hormonfunktion mit seiner normalen Konzentration im Blut (Typ 2). Glukose wird nicht an Zellen geliefert oder kann ihre Membran nicht durchlaufen. Ein Signal der Zellen im Zentralnervensystem über Energieversagen kommt. Als Reaktion darauf produziert die Leber Glucagon, was den Zucker weiter erhöht.
Infektions- und Viruskrankheiten
Wenn eine Person eine Veranlagung für die Entwicklung von Diabetes mellitus hat, kann sich eine Hyperglykämie im Blut eines infektiösen oder viralen Mittel im Blut entwickeln. Diese Reaktion ist eine Schutzvorrichtung im Kampf gegen den pathogenen Mikroorganismus.
Schwangerschaft
Wenn eine Schwangerschaft auftritt, wird der hormonelle Hintergrund wieder aufgebaut, und der Druck auf die inneren Organe nimmt mit dem Wachstum des Fötus zu. Der Schwangerschaftszustand ist durch einen Anstieg der Normalwerte von Glukose gekennzeichnet, da der Körper zusätzliche Energie für die Ernährung des Embryos benötigt.
Während der Schwangerschaft werden Schwangerschaftsdiabetes oder Hyperglykämie häufig.
Warum verändert sich der Blutzucker nach dem Essen?
Nachdem Lebensmittel im Magen -Darm -Trakt eingegangen sind, tritt seine Verarbeitung und Absorption auf. Nährstoffe gelangen in den Blutkreislauf. Dazu gehören Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Von diesen Indikatoren werden Kalorieninhalte gebildet.
Als Reaktion auf eine Zunahme von Zucker wird Insulin erzeugt. Dies ist ein Hormon, das Glukose an die Zellen liefert und durch ihre Membran überträgt.
Um Zucker zu transportieren, ist Zeit erforderlich. Einige Zielorgane befinden sich in distalen (entfernten) Körperteilen. Die Konzentration der Indikatoren nimmt mit jeder Stunde ab, da die Zellen Nährstoffe konsumieren.
Methoden zur Messung des Blutzuckers
Es gibt die folgenden Methoden zur Messung des Blutzuckers:
- Der Zaun der Kapillare (vom Finger) oder des venösen Blutes mit der anschließenden Bestimmung des Indikators unter Verwendung von Laborgeräten,
- Messung mit einem Glukometer, der die Haut durchbohrt und eine minimale Menge an Kapillarblut sammelt,
- Die Verwendung von Teststreifen, auf denen Blut nach einer Punktion der Haut tropft,
- Nichtinvasive Methoden, die die physikalischen Indikatoren des Patienten (Druck, Temperatur), die Verwendung von elektromagnetischen und Ultraschalldaten ermitteln,
- Kontinuierliche Indikatormessungen unter Verwendung von Überwachungsgeräten, die sich alle zwei Wochen ändern.
Die Gefahr von niedrigen und hohen Zuckerwerten
Der niedrige Zuckerwert wird als Hypoglykämie bezeichnet. Bei dieser Erkrankung erhalten Zellen keine ausreichende Menge Glukose. Es tritt nicht in das Gehirn ein, was zu verringerten Aktivitäten des Zentralnervensystems führt. Es gibt keine Übertragung von Nervenimpulsen auf Organe und Gewebe.
Wenn die Glukose im Blut erhöht wird, wird diese Erkrankung als Hyperglykämie bezeichnet. Es ist durch einen erhöhten Zuckerfluss in das Blut gekennzeichnet. Es sammelt sich im Blutplasma und in den Zellen an.
Wenn der Patient die Fehlen oder Resistenz von Zellen gegen Insulin hat, akkumuliert sich Blutzucker aus diesem Grund. Die Erkrankung ist durch eine Erhöhung des Drucks, die Gefahr von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, gekennzeichnet, die mit der Nekrose von Geweben oder Organen behaftet sind.
Behandlung von Hyperglykämie
Für die Behandlung von Hyperglykämie ist eine Diät erforderlich, die Kohlenhydrate im Magen -Darm -Trakt reduziert. Die Therapie sollte komplex sein. Es umfasst medizinische und Volksmittel.
Medikamente
Um den Blutzucker zu reduzieren, ist es notwendig, seinen Verbrauch mit Zellen zu erhöhen. Dafür werden Insulinanaloga verwendet. Das Medikament muss jedes Mal nach dem Essen täglich verabreicht werden.
Es gibt längere Insulinpräparate, die subkutan in Form von Kapseln verabreicht werden. Von ihnen wird ein Medikament freigesetzt, das lange arbeitet. Die Kapseln werden nach Ablauf ersetzt.
Wenn die Wirkungen von Insulin nicht ausreichen, fügen Sie Präparate hinzu, die ihre Wirkung verbessern.
Volksmittel
Das erste, was Diabetiker machen, ist, eine tägliche Wassernorm zu trinken. Wenn es in einer Menge von mindestens 2 Litern pro Tag verwendet wird, wird das Blutplasma mehr, die Konzentration der Substanzen darin ist geringer. Das heißt, das Blut wird verflüssige.
Lösungen der folgenden Kräuter tragen dazu bei, den Blutzucker zu reduzieren:
- Kamille,
- Chicoree,
- Hagebutte,
- Lorbeerblatt.
Die Infusion von Knoblauch, Zitronensaft wird verwendet. Alle diese medizinischen Pflanzen tragen zu einer Abnahme des Blutzuckers bei, das Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
Behandlung von Hypoglykämie
Hypoglykämie ist eine Erkrankung, bei der der Blutzucker zugänglich ist. Der Hauptgrund ist der Verdauungsfaktor, dh der unzureichende Fluss von Kohlenhydraten im Blut. Solche Patienten müssen ständig essen, haben Lebensmittel mit einem hohen Glukosegehalt (Süßigkeiten, Schokolade).
Die Behandlung muss umfassend durchgeführt werden. Medizinische und Volksmittel werden verwendet.
Medikamente
Die Hauptsache bei der Behandlung von Hypoglykämie ist der ständige Einsatz von Lebensmitteln mit vielen Kohlenhydraten. Produkte werden alle 2-3 Stunden verwendet, was das Risiko einer starken Verringerung des Zuckers verringert.
Wenn der Blutzucker des Patienten stark abnimmt, ist es notwendig, Notfallmaßnahmen zu ergreifen. In einem Krankenhaus erhalten solche Patienten eine Lösung von Glucagon oder Dextrose.
Volksmittel
Zu den Volksmitteln gehören Kräuter, Beeren, die eine große Menge Zucker enthalten. Es wird eine Abkochung von Rossenschiffe, Schwarzjurrant, Yarrow, Seebuckel, Calendula, Thymian verwendet.
Sie können einzeln oder zusammen verwendet werden. Alle diese Pflanzen enthalten große Mengen Zucker und können sich im Körper anreichern. Das heißt, die Konzentration des Indikators bleibt über einen langen Zeitraum stabil und nimmt nicht ab.
Hyperglykämie und Hypoglykämie sind gefährlich für den menschlichen Körper. Wenn sie entdeckt werden, müssen Sie eine Diät einhalten und medizinische und Volksheilmittel anwenden. Für Patienten ist es wichtig zu wissen, was die Norm nach dem Essen ist. Auf diese Weise können Sie den Blutzuckerspiegel kontrollieren und Komplikationen sowie einen übermäßigen Anstieg oder Abfall des Blutzuckerspiegels verhindern. Es ist wichtig, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen, um die Krankheit zu überwachen.
Diät
Bei einer Hyperglykämie ist es notwendig, die Kohlenhydratbelastung des Körpers zu reduzieren. Entfernen Sie dazu Süßigkeiten, Schokolade, süße Früchte und Backwaren vollständig.
Ein Diabetiker muss für jede Mahlzeit den glykämischen Index berechnen, der im Krankheitsfall 70 Einheiten nicht überschreiten sollte.
Wenn der Patient an Hypoglykämie leidet, wird die Nahrung 6-7 mal täglich in kleinen Portionen verzehrt. Dadurch bleibt die Kohlenhydratkonzentration im Körper konstant. Sie müssen Süßigkeiten und Schokolade dabei haben; Sie werden eingesetzt, wenn sich eine Person schwindelig oder unwohl fühlt.